Als Mitglied der Kooperationsgruppe „Wanderhotels – best alpine“ und passionierte Wanderer wissen wir: Eine Bergtour ist gesund, hält fit und gehört zu den wohl schönsten Aktivitäten, um die Natur in all ihren Facetten zu genießen. Was es zu beachten gilt, wie nachhaltiges Wandern gelingen kann und alles zur Berg-Etiquette erfahren Sie in diesem Wander-Einmaleins:
- Egal, ob Anfänger oder Profi – jede Tour will gut geplant sein. Die Wanderkarte (papierschonend auf dem Handy gespeichert) und ein Blick in den Wetterbericht sind das Um und Auf, bevor Sie starten. Tragen Sie Sportkleidung aus nachhaltigen Stoffen und recyceltem Material nach dem Zwiebelprinzip und nehmen Sie einen Regenschutz mit.
- „Sharing is Caring“ gilt auch in Sachen Wandern: Wanderstöcke, -karten und Rucksack leihen Sie beispielsweise bei uns im Hotel.
- In jeden Rucksack gehört eine nahrhafte Gipfeljause und genug zu trinken. Nüsse, Müsliriegel und Vollkornbrot kommen in eine Box, Obst in einen Jutebeutel. Wasser wird in einer Glas- oder Edelstahlflasche abgefüllt. Ist diese leer, füllen Sie sie mit frischem Quellwasser auf.
- Es empfiehlt sich, stets ein kleines Erste Hilfe Set und Blasenpflaster mit dabei zu haben. Außerdem sollte die Kraft der Sonne nie unterschätzt werden, weshalb es nur gut eingeschmiert und mit Kopfbedeckung ausgestattet in die Berge geht.
- Starten Sie langsam in Ihren Wandertag, um die Muskeln aufzuwärmen. Je nach Fähigkeit, Kondition, Dauer der Tour und den zu meisternden Höhenmeter passen Sie das Tempo an.
- Prägen Sie sich die Route gut ein und verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege. Kommt es dennoch zu einem Notfall, bleiben Sie ruhig und holen Sie per 112 Hilfe.
- "Leave no trace“ – das ist DIE Devise in der Natur. Alles, was mit auf den Berg kommt, muss wieder zurück ins Tal. Nicht nur Plastik und Taschentücher, sondern auch vermeintlicher Kompost wie etwa eine Bananenschale. Bis diese auf natürliche Weise verrottet ist, vergehen nämlich 1 bis 3 Jahre. Bei einem Taschentuch dauert es 1 bis 5 Jahre, 10 bis 15 Jahre bei einem Zigarettenstummel und bei einer Plastikflasche gar 500 bis 1.000 Jahre.
Und
last but not least: Am Berg grüßt man sich und ist per Du - in diesem Sinne traumhafte Wandertage in den Südtiroler Bergen,
"Griast Di" und "Berg Heil".