Das sollten Sie über den Drumlerhof wissen

#1: Willkommen bei den Dreitausendern.

Der Drumlerhof befindet sich im Ahrntal, inmitten der Dreitausender. Das Ahrntal ist nicht so bekannt wie der Pragser Wildsee, die 3 Zinnen oder der Schlern. Weil es kein so klares Wahrzeichen hat, sondern insgesamt 80 Dreitausender, fällt die Entscheidung auf nur ein Postenkarten-Symbol eben schwer. Im Ahrntal gibt es ruhige Naherholungsorte, spannende Skigebiete und zum Wandern ist dieses Tal der absolute Wahnsinn. Versprochen. Vom Drumlerhof aus starten 3 mal wöchentlich geführte Wanderungen. Meist dabei: Haus-Hund Ulma. 

#2: Hier hat alles Wurzeln.

Manche bezeichnen unsere Hotel-Philosophie als radikal. Das passt für uns, wenn damit das lateinische Wort „radix“ (Wurzel) gemeint ist. Wir achten im Drumlerhof nämlich darauf, ehrliche Lebensmittel anzubieten, die wir aus dem fairen Handel oder, noch besser, von lokalen Bauern beziehen. Auch die Materialen im Drumlerhof haben eine uns bekannte Herkunft -  wie zum Beispiel das Zirmholz in der Zirm SPA und in den Zimmern, die Lodenstoffe auf den selbstentworfenen Sesseln am Empfang, selbst die Dirndl unserer Mitarbeiterinnen werden handgenäht. Wir sind ganz stark davon überzeugt, dass lokales Handwerk und die hiesige Landwirtschaft unsere vollste Unterstützung verdienen.

#3: Das Restaurant. Ein glutenfreies Wirtshaus.

Unsere Restaurant-Philosophie sieht man direkt auf dem Teller. Fleisch aus artgerechter Tierhaltung mit Herkunftszeugnis, Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten oder von lieben Bauern aus der unmittelbaren Umgebung. Weine von spannenden „Winzereien“, die schmecken und Spaß machen. Glutenfreie Küche seit über 20 Jahren, weil wir selbst davon betroffen sind. Vegetarier und Veganer essen bei uns keine Beilagen, sondern frische Gerichte, weil auch wir nicht immer Fleisch essen. Bei überflüssigen „Food-Trends“ machen wir grundsätzlich nie mit, sind aber irgendwie trotzdem immer am Puls der Zeit. Naja, Qualität und Ehrlichkeit sind eben keine Modeerscheinungen.   

#4: Wir erstellen die Gemeinwohlblianz.

Ins Zentrum unseres Handelns stellen wir nicht die reine Wirtschaftlichkeit, sondern das Gemeinwohl von Natur, Mensch und Tier. Deshalb erarbeiten wir die Gemeinwohlbilanz und lassen diese jährlich überprüfen. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Wort, das man einfach für sich beanspruchen darf, sondern Willen und Einsatz, etwas zu verändern.  Gemeinsam können wir das schaffen. Z.B. in dem wir gemeinsam CO2-Emissionen stilllegen. 

#5 Guter Schlaf ist alles!

Im Drumlerhof legen wir großen Wert auf die Verwendung von natürlichen Materialen in den Zimmern und Suiten: Holz aus den heimischen Bergen, feinste Loden- und Samtstoffe, Möbel von der lokalen Tischlerei - und ein natürlich ausgezeichnetes Schlafsystem. Viel mehr braucht es wohl nicht wirklich, oder?